vor 4 Stunden Madame Tussauds zu Mission Impossible #4
vor 6 Stunden Madame Tussauds zu Weggespült
vor 6 Stunden Madame Tussauds zu Roboter dreht durch!
vor 9 Stunden Schwermetall zu Roboter dreht durch!
vor 11 Stunden CrushoR zu Vom Hund geweckt
vor 11 Stunden Dr. Painkiller zu Roboter dreht durch!
vor 12 Stunden trekker99 zu Roboter dreht durch!
vor 12 Stunden bubag zu Notlandung auf einem Golfplatz
vor 12 Stunden bubag zu Mission Impossible #4
vor 13 Stunden Monsterkacke zu Kennzeichenwechsler
vor 13 Stunden Monsterkacke zu Vom Hund geweckt
vor 14 Stunden Monsterkacke zu Sommerrodel mit Nervenkitzel
vor 14 Stunden ck222 zu Sommerrodel mit Nervenkitzel
vor 15 Stunden PopelMyStar zu Sommerrodel mit Nervenkitzel
vor 15 Stunden PopelMyStar zu Mission Impossible #4
Kommentare / Geblubber:
Zum letzten Kommentar springen!
25. Not bad!
Macht’s mit Augen zu.
was?
https://youtu.be/dHkzEro-8ZM
Das letzte, was mein Tinnitus brauchen kann, sind unnötig hohe Töne
61
Ich behaupte mal, dass die Frequenzen 15/16kHz eh nicht mehr vernünftig vom Lautsprecher rausgehauen werden.
Ansonsten, was Tolle Katze schrieb.
10 Jahre jünger, yeah!
WAS WILL DIE TANTE?
84… oh Ton war aus
Nein… egal wie laut ich auch aufdrehe… nach 61 hör ich nichts mehr… aber die Hunde verhalten sich komisch heute
28 hier.
Bei einem anderen YT-Testvideo war es 35.
41 !!!
und das mit 52 .... HA !
Fresst meine Shorts
Okay, mit meinem Headset bin ich 49
Mit meinen PC-Boxen 61
Was sagt mir das?
Keine genormten Bedingungen—> Kacktest
Advanced Audio Coding (AAC) ist ein von ... entwickeltes, verlustbehaftetes Audiodatenkompressionsverfahren…
Auch wenn ich eine hochwertige Soundkarte und Kopfhörer mein eigen nenne, die mir das unübertreffliche Gefühl geben, meinen Tinitus übertünchen zu können, ist das Unsinn^2. Oben tut es nur weh und als ob meine Ohren 10 Jahre jünger wären… Jungchen*außen, geh mal auf ein richtiges Metall-Konz… Serenade. Die sagen dir dann was die von Datenkomprimierung halten.
@Dummkopf. Ja AAC ist verlustbehaftet. Das beeinträchtigt aber nicht die wiedergabe von Sinustönen bis ~21kHz. Allerdings wird wohl der ein oder andere Laptop/ Kopfhörer im interessanten Bereich von 10kHz - 20kHz die Frequenzen entweder gar nicht erst wiedergaben oder das Frequenzbild so verzerren, dass man auch wieder keine wirklichen Rückschlüsse ziehen kann. Meine 2ct.
https://www.npr.org/sections/therecord/2015/06/02/411473508/how-well-can-you-hear-audio-quality
Dann testet mal wie gut ihr komprimierter von unkomprimierter Musik raushören könnt.
Ich habe es mit meinem zugegebenermaßen recht gutem Equipment im Wohnzimmer geschafft 5 von 6 richtig zu tippen. Auf dem PC mit Soundblaster X-Fi Platinum und AKG K702 waren es dann nur noch 2 von 6.
brauchste aber audioware die 15k oder höher erreichen können… meine höhrer hörn bei 15k auf
war so bei 35; aber niedrigster Sound und Frau Ishii hat den TV an
43, dann sind meine Ohren ja doch nicht so im Arsch.
Sind nur ein wenig im Arsch.
Fraumetalls Ohren sind bestimmt 2 Jahre oder so.
Ahahaha. Guter Witz.
https://i.postimg.cc/dVz8Fr4g/Screenshot-2023-12-25-195821.jpg
Keine Ahnung wie man so was in seiner DAW verkacken kann, lossy hin oder her.
@
Ach wie geil. Danke @Kartoffelbrei
Das spiegelt auch genau mein Hörempfinden wieder, dass über “16kHz” der Pegel zu abrupt abgefallen wäre. Ich hatte meine Kopfhörer in Verdacht, waren sie aber nicht.
Jetzt Kommentar schreiben!