vor 43 Minuten Schwermetall zu Ins Meer kacken
vor 46 Minuten Schwermetall zu Menschliche Rampe
vor 48 Minuten Schwermetall zu Bulle klaut Moped
vor 49 Minuten Schwermetall zu Feuer gemacht
vor 55 Minuten Schwermetall zu Schreibox
vor 58 Minuten Schwermetall zu GIVE HIM A TICKET! - Metal Version
vor 1 Stunde Schwermetall zu Neulich in der Fußgängerzone
vor 1 Stunde Schwermetall zu Partybus #4
vor 1 Stunde Schwermetall zu Tolle Landung
vor 10 Stunden Bazoo2015 zu Neulich irgendwo in Indien
vor 11 Stunden Dummkopf^2 zu Neulich irgendwo in Indien
vor 11 Stunden Dummkopf^2 zu Katze beim Fischen
vor 11 Stunden Dummkopf^2 zu Katze beim Fischen
vor 11 Stunden Dummkopf^2 zu Ins Meer kacken
vor 14 Stunden trekker99 zu Neulich irgendwo in Indien
Kommentare / Geblubber:
Zum letzten Kommentar springen!
Asgardians. Asgardians everywhere!
Bei solchen Videos würde mich dann am ehesten noch das Originalfootage interessieren - wo da in der Post dann noch geschraubt wird dass das auch so rüberkommt. Dass die Pferde da so unbekümmert auf der Weide stehen wenn es blitzt und wahrscheinlich auch donnert.
So eine elektrische Ladung sucht sich doch immer den Weg mit dem geringsten Wiederstand. Was bedeutet es da, wenn der Blitz in einer Schleife verläuft, wie bei z.B. extrem bei 0:30?
@columbo: das ist nicht ganz so einfach und viel Elektrodynamik in einem nicht homogenen System. Die Luft ist erstmal ein sehr heterogenes Gemisch, in dem natürlich was rumfliegen kann (z.B. auch Regentropfen) und das nicht überall gleich dicht ist.
Die extreme Feldstärke, die sich in den Wolken aufbaut, ionisiert dann erstmal Moleküle in der Luft und bildet den Kanal des Blitzes. An der Spitze des Kanals werden die Feldlinien verstärkt, was dafür sorgt, dass er sich verlängert.
Das geschiet manchmal ein wenig im Zick-Zack, da die Luft um die Spitze des Kanals nicht immer homogen dicht ist, dann macht der Kanal eine Kurve.
Bis dahin fließt noch “kaum” Strom, weil der Gesamtwiderstand zwischen dem Kanal und dem Boden noch sehr hoch ist.
Irgendwann findet der Kanal den Boden, da der die entgegengesetzte Ladung zu den Wolken hat (Ladungstrennung vorher) und so der Überschuss an Teilchen der entgegengesetzten Ladung (hmm, ich weiß nicht, ob Wolken vorzugsweise positiv oder negativ sind; oder ob es beides gibt) irgendwie auch zur Erde gezogen wird.
In dem Moment, in dem der Kanal den Boden findet, wird ein Stromkreis geschlossen zwischen zwei großen Reservoirs mit entgegengesetzter Ladung. Und weil der Kanal viele Ionen und Elektronen enthält (Plasma), ist der sehr leitfähig und es kommt zu einer spontanen extremen Entladung.
Die steckt dann nochmal ein gutes Stück mehr Energie in den Kanal, der “explodiert”, weil er warm wird und das knallt dann.
Die Form des Blitzes kann dann mal krumm sein, ist zufällig und ein Resultat der heterogenen Luft (heterogen auf der Zeitskala des Blitzschlags).
Dass Blitze oft an hohen Stellen einschlagen (also den scheinbar kürzesten Weg nehmen), liegt daran, dass hohe Stellen mit moderater Leitfähigkeit (Bäume, Gebäude, Menschen auf freiem Feld) geladen sind wie der Boden und an ihren Spitzen wieder relativ hohe Feldstärken herrschen, die den Kanal dann noch ein wenig anziehen. Ist aber keine Garantie!
Man könnte noch ergänzen, dass der Donner (Knall) Ergebnis der sich schneller als der Schall ausdehnenden Luft, und damit des Durchbrechens der Schallmauer ist.
@mkay: Wow! Sehr ausführlich und tief erklärt. Ich habs dennoch verstanden!
@andz: gute Ergänzung. das Phänomen gibts auch bei einer peitsche, da die zum Ende immer dünner wird und so die Energie weniger Masse immer schneller “antreib”.
sehr schön erklärt mkay! nothing more to say.
Jetzt Kommentar schreiben!