vor 27 Minuten Bazoo2015 zu GIVE HIM A TICKET! - Metal Version
vor 3 Stunden Menhir zu Tolle Landung
vor 3 Stunden Menhir zu Vom Hund geweckt
vor 3 Stunden Menhir zu Sommerrodel mit Nervenkitzel
vor 3 Stunden Killerspielspieler zu Neulich in der Fußgängerzone
vor 4 Stunden fandan zu Neulich in der Fußgängerzone
vor 5 Stunden killroy1963 zu Neulich in der Fußgängerzone
vor 7 Stunden bubag zu Weggespült
vor 7 Stunden Pjod zu Bildschirmarbeiter - Picdump KW 19/2025
vor 7 Stunden Boulettenpaule zu Sommerrodel mit Nervenkitzel
vor 7 Stunden Boulettenpaule zu Burrito - Master
vor 7 Stunden Pjod zu Weggespült
vor 8 Stunden PopelMyStar zu Partybus #4
vor 8 Stunden PopelMyStar zu Tolle Landung
vor 8 Stunden TheCreature zu Bildschirmarbeiter - Picdump KW 19/2025
Kommentare / Geblubber:
Zum letzten Kommentar springen!
Sehr geil, muss man sagen!
Mit einer Farbdose hätten die Mädels das Problem für mehrere Monate gelöst…
Ductape auf der Straße kann bei nur geringer Feuchtigkeit eine Rutschgefahr bedeuten… somit ist diese Aktion ein gefährlicher Eingriff in die Verkehrssicherheit. Und was passiert, wenn ein loses Ende des Klebstreifens an einem Reifen klebenbleibt und sich im Reifen, Schaltwerk Kette,etc verfängt? Obendrauf berücksichtigen diese Markierungen die Fußgänger nicht…
Und wer kommt für die Entfernung des Tapes auf?
Diese ganze Aktion ist unausgereift und nicht zu Ende gedacht, beweist aber, daß Radfahrer und Lemminge den gleichen IQ haben.
Würde in Hamburg nicht funktionieren. Die Radfahrer hier erkennen ja nicht einmal Ampeln oder machen vor vorfahrstberechtigten Autos halt.
Huch!
Die Tanten haben “Richtungs-Fahrstreifen” entdeckt.
Das Problem liegt doch ganz woanders.
Wie man gut sehen kann, müssen sich viele Radfahrer einen engen Radweg teilen. Der Weg für die Autos ist gut und breit ausgebaut (und ich wette, dass sie da auch schon so Pfeile haben).
Daran happert es bei unseren Stadtplanern noch immer. Bei Strasse wird erstmal an Auto gedacht und dann gaanz lange an nichts mehr.
@Dr.Painkiller: Am Ende steht, dass sie die Streifen wieder abgenommen haben.
Sinnvolle Ergänzung, sollte die Stadt übernehmen.
Schon wie ich “behavioural change experts” gelesen habe war mir klar dass es sich nur um Frauen handeln kann.
Viel kritischer als der ganze gedöns sind doch die Rollerfahrer die auf dem Fussweg/Radweg fahren. Erlebe ich auch immer wieder und finde ich fast schlimmer als Autos die auf dem Radweg parken
YES, endlich keine dummen Fußgänger mehr im Straßenverkehr! Weißem Panzer-Tape sei Dank!
...wegen fußgängern braucht ihr euch keine sorgen machen; der weg ist sowieso nur für radfahrer gewesen (solche anpassungen der infrastruktur fehlen hier in D leider noch). die mädels waren auch genervte radler. und ja; man bemerkt wieder einmal fehlendes interesse an physik: kreide zum ausprobieren (aber auf ner radstraße ist nich so viel zeit zum rumkreiden) oder doch gleich die sprühdose. die unfallgefahr durch tape ist einfach zu krass.
Painkiller hat auch für jede Lösung ein Problem. Since 1999.
1. Radfahrer oder Nudging - was hasse ich mehr (im Straßenverkehr hö)?
2. Der unsichtbare Kameramann macht seine Sache toll und wird wahrscheinlich mehr Anteil am erzieherischen Effekt als das Klebeband haben.
Leben und leben lassen, Vorbild: Asien.
@Dr. Painkiller: In den Niederlande gibt es keine Fußgänger.
Jetzt Kommentar schreiben!