Mit „Gebraucht – Gut“ sparen
1,89€1,89€
Lieferung für 3€ 8. - 10. Mai
Versand durch: Bücher+Wurm Verkauft von: Bücher+Wurm
Mit „Gebraucht – Gut“ sparen
1,45€1,45€
Lieferung für 3€ 9. - 11. Mai
Versand durch: aduerrschmidt2 Verkauft von: aduerrschmidt2

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich.
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.
Bild nicht verfügbar
Farbe:
-
-
-
- Herunterladen, um dieses Videos wiederzugeben Flash Player
Dem Autor folgen
OK
Die verblödete Republik: Wie uns Medien, Wirtschaft und Politik für dumm verkaufen Taschenbuch – 1. März 2009
Kaufoptionen und Plus-Produkte
So wenig Niveau war nie! Selbst Qualitätsmedien berichten ausführlich und mit Hingabe vom Dschungelcamp oder Deutschland sucht den Superstar. Gleichzeitig dürfen von der Wirtschaft finanzierte Professoren auch in der Tagesschau dreist als unabhängige Experten auftreten. Ihre Phrasen werden uns als alternativlose Wahrheiten verkauft – während kritische Politsendungen im Nachtprogramm verschwinden.
In seinem neuen Buch deckt Thomas Wieczorek die Auswüchse der allgemeinen Massenverblödung auf. Und er geht der Frage nach: Wird sie bewusst betrieben? Und von wem? Und mit welchem Ziel?
Das Ergebnis seiner Recherchen ist Aufklärung im besten Sinne.
- Seitenzahl der Print-Ausgabe336 Seiten
- SpracheDeutsch
- HerausgeberKnaur TB
- Erscheinungstermin1. März 2009
- Abmessungen12.5 x 2.8 x 19 cm
- ISBN-103426780984
- ISBN-13978-3426780985
Kunden, die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen
Produktbeschreibungen
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Produktinformation
- Herausgeber : Knaur TB; 31. Edition (1. März 2009)
- Sprache : Deutsch
- Taschenbuch : 336 Seiten
- ISBN-10 : 3426780984
- ISBN-13 : 978-3426780985
- Abmessungen : 12.5 x 2.8 x 19 cm
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 333.389 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Nr. 1.506 in Deutsche Politik (Bücher)
- Nr. 1.713 in Medien (Bücher)
- Nr. 6.165 in Soziologie-Referenz
- Kundenrezensionen:
Informationen zum Autor

Thomas Wieczorek, Jahrgang 1953, ist Journalist und Parteienforscher. Nach einem VWL-Studium an der FU Berlin arbeitete er u.a. für dpa und Reuters und als freier Journalist für die Frankfurter Rundschau, Deutschlandfunk, Südwestfunk sowie den Eulenspiegel. Thomas Wieczorek, der über „Die Normalität der politischen Korruption“ promovierte, ist Autor mehrerer Bücher, darunter die Bestseller "Die Dilettanten", "Die verblödete Republik" und "Die geplünderte Republik".
Kundenrezensionen
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern5 Sterne72%11%8%6%3%72%
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern4 Sterne72%11%8%6%3%11%
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern3 Sterne72%11%8%6%3%8%
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern2 Sterne72%11%8%6%3%6%
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern1 Stern72%11%8%6%3%3%
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.Die Kunden sagen
Die Leser finden das Buch interessant und spannend. Sie beschreiben es als lesenswert, erfrischend kontrovers und vielseitig. Zudem wird die Verständlichkeit gelobt.
KI-generiert aus dem Text von Kundenrezensionen.
Auswählen, um mehr zu erfahren
Kunden sind mit dem Buch zufrieden und beschreiben es als eine offenbar augenöffnende Lektüre. Sie empfinden die Thematik und Aufbereitung als brisant, erfrischend kontrovers und vielseitig. Die passenden Beispiele werden als amüsant und entlarvend beschrieben.
"...Aber ich habe weitergelesen und das Buch als erfrischend kontrovers und vielseitig empfunden...." Mehr
"...sonderlich Neues. Nur sind die passenden Beispiele mehr als amüsant und entlarvend...." Mehr
"Ein großartiger Lesegenuss, hab es gleich zweimal nacheinander verschlungen, damit mehr im Kopf bleibt!..." Mehr
"Tolles Buch vom Schriftsteller.Weitere Titel im Sortiment. Empfehlenswert" Mehr
Kunden sind mit der Verständlichkeit des Buches zufrieden. Sie beschreiben es als Aufklärung im besten Sinne und leicht verständlich.
""Dieses Buch ist Aufklärung im besten Sinne - für alle, die sich das Selberdenken nicht verbieten lassen!"..." Mehr
"...Und dass der Autor relativ leicht verständlich den "wissenschaftlichen" Neoliberalismus als ein intellektuell dürftiges Lögen- und Phantasienprodukt..." Mehr
"Das Buch ist leicht verständlich, nachvollziehbar, Augen öffnend, interessant und kurzweilig zu lesen durch gute Gliederung...." Mehr
Spitzenrezensionen aus Deutschland
Es gab ein Problem beim Filtern der Rezensionen. Bitte lade die Seite neu.
- Bewertet in Deutschland am 3. März 2010"Dieses Buch ist Aufklärung im besten Sinne - für alle, die sich das Selberdenken nicht verbieten lassen!"
Dieser Spruch schmückt den Einband ebenso wie der Aufkleber "SPIEGEL Bestseller". Zu Recht!
Der Autor Thomas Wieczorek schafft es auf eine anprangernd ironische Art den Leser zu fesseln und gleichzeitig locker aufzuzeigen, wo der Bürger gezielt in die Schattenseiten gezogen wird.
Nach einem kurzen einleitendem Teil zur aktuellen Situation geht es sofort an die Substanz:
Zunächst geht es zielstrebig auf der politischen Ebene um die unzähligen (Macht)mittel der Politik, wie der Bürger (politisch) entmündigt wird und so von rationalen Entscheidungen abgelenkt wird.
Der zweite Teil widmet sich dem Weltbild der Marktwirtschaft, denn nicht an allem ist die Globalisierung schuld: Wer ist denn an der Globalisierung schuld? Vom Sachzang, den zockenden Bankern bis zur Konjunkturanalyse wird hier jeder Bereich genau erläutert.
Es folgt der spannende Part: Wie der Mainstream die Bürger mitreist und wie die Medien dabei helfen. Längst sind nicht nur die Privatsender von der Wirtschaft gesteuert...
Der vierte Teil beschäftigt sich damit, wie wir abgelenkt werden: von Fußball, Helden, Religion und unserer gesteuerten Freizeit.
Doch auch die Bildung ist längst nicht mehr frei und fern von staatlichen Einflüssen.
Schließlich geht es um die Aufhetzung der verschiedenen Bevölkerungsgruppen gegeneinander, damit die Aufmerksamkeit nicht etwa auf den politischen Fehltritten liegt, sondern auf dem alltäglichen Sumpf der Gossenstreitigkeiten...
Jeder, der sich selbst mit der zunehmenden 'Verblödung' unserer Gesellschaft, dem monostrukturellen TV-Programm oder der Konzentration an politischen Nachrichten in den Medien beschäftigt hat wird in diesem Buch weitreichende und fortführnde Zusprache sowie neue Denkanstöße erhalten.
Man könnte sich wahrlich Fragen, wieso die Politik dieses Buch nicht verbietet - hoffentlich denkt sie nicht, ihre Bürger würden das Buch aufgrund mangelnden Interesses oder gar mangelnder Bildung sowieso nicht lesen... (dies wäre nur Bestätigung für die Inhalte des Buches im besten Sinne!)
Dieses Werk ist Allgemeinbildung im besten Sinne!!
Durch die locker eingeflochtene, zum Teil unterschwellige Ironie, die stets mit Quellen bedachten Ausführungen einzelner Aspekte und die oftmals offenen Resumées geben dem Leser jede Menge Gesprächsstoff - nicht nur für den Stammtisch!
Einzelne Zitate von heute, gestern und der Antike führen zu einer Untermalung der immer wiederkehrenden Aktualität.
Das beste Buch des Jahres!
Pflicht für jeden, der sich das eigene Denken nicht verbieten lässt...
UPDATE:
Die weiteren Werke des zwischenzeitlich verstorbenen Autors Wieczorek (zB "Die rebellische Republik", "Die Dilettanten" oder "Profitgeier") sind durchaus gleichsam lesenswert, verlieren aber an Spannung und Bezug. Dieses erste Werk wurde also wahrlich zu Recht als Bestseller ausgezeichnet. Während meines Erachtens die jüngeren Bücher nicht mehr unbedingt lesenswert sind, büßt "die verblödete Republik" keinesfalls an Aktualität ein uns ist 2015 vielleicht sogar aktueller denn je.
- Bewertet in Deutschland am 10. April 2009Eher zufällig bin ich vor kurzer Zeit in eine Buchhandlung gestolpert und auch zufällig habe ich das Buch in einer Ecke gefunden. Der Autor war mir bislang völlig unbekannt - da ich aber politisch interessiert bin, habe ich doch zugegriffen.... zum Glück!
Nach den ersten 30 Seiten hatte ich so gedacht wie eine negative Rezension hier - linkes Gewäsch - nur anders verpackt.
Aber ich habe weitergelesen und das Buch als erfrischend kontrovers und vielseitig empfunden. Sicherlich muss man auch die Einzelmeinung des Autors hinterfragen, aber genau den Denkanstoss der mir dieses Buch gibt habe ich auch gebraucht.
Wie hundertausende von Deutschen höre ich mir auch nur unkritisiert und unkommentiert oft die Infos der Massenmedien an. Ob die nun vom Image "links"- oder "rechtsgerichtet" eingeordnet werden. Hier gibt es endlich einen anderen Blick mit diesem Buch.
Sicherlich - einen großteil der Infos kann ich nicht bewerten - aber kann ich das auch in den Massenmedien? Wer sagt mir denn das Info XY soweit korrekt sind? Warum sind viele Meldungen und Infos die ich in diesem Buch gelesen habe niemals aufgefallen? ..und ich konsumiere viele News aus vielen Quellen online und offline.
Meiner Meinung hat dieses Buch einen versuchten neutralen Blick verdient.
Egal welche Partei man wählt - lasst euch und eure Meinung kritisch hinterfragen!
Wer nicht auch andere Blickwinkel akzeptiert ist zum Infozombie des Informationszeitalters geworden.
- Bewertet in Deutschland am 13. Februar 2009"Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher." Dieses Zitat von Albert Einstein steht dem neuen Wieczorek voran, und in dieser inzwischen bekannten Mischung aus Sachinformation, Polemik und Satire geht es weiter - wo sich der Autor manchen Kaulauer nicht verkneift. Wer allerdings eine der zahllosen billigen und arronten Unterschichten-Reports befürchtet, wird angenehm überrascht: Wieczorek entlarvt gerade den Spott des "Halbildungsbürgertums" als "Angst der geistig-kulturell unteren Mittelschichten vor Absturz in die Unterschicht". So nimmt das Gehabe um "Pefektes Deutsch" ebenso aufs Korn wie das "TV-Quiz-Wissen." Man ist stolz, Goethes Vornamen zu kennen, aber das wars dann schon."
Am allerbesten aber gefällt mir den Hauptteil des Buches, wo es um unsere ach so objektiven Medien (und beileibe nicht nur das Privat-TV)geht. Was als "sachliche" Nachricht in Spiegel oder Tagesschau daherkommt, ist oft eine besonders freche Verblödung. Überhaupt ist das Fernsehen für Wieczorek (wie schon früher für Enzensberger)für ihn ein "Nullmedium".Dass Wieczorek in einer Art Fundamentalkritik vieles von unserem vermeintlich "selbstvertändlichen Alltagswissen" als Resultat von Verblödung, Propaganda und Aberglauben entlarvt, macht das Buch auch für anspruchsvolle Pädagogen bis hin zur Uni interessant. Und dass der Autor relativ leicht verständlich den "wissenschaftlichen" Neoliberalismus als ein intellektuell dürftiges Lögen- und Phantasienprodukt entzaubert, macht es eigentlich auch für Politiker, Medienleute und andere "Wahrheitsverkünder" zur Pflichtlektüre. Und: Das Buch ist ein Geschenk mit dem man sich auf keinen Fall blamiert :D
P.S. Der Autor dürfte sich jedenfalls bei seinen offenbar umfangreichen Recherchen wohl oder Übel ein derartiges Insiderwissen selbst über die flachsten und peinlichsten TV-Formate angeeignet haben, dass er nun selbst dort mitreden könnte ;)